Seit beinahe drei Jahren regieren Königin Martina Beverburg und ihr Prinzgemahl und Gatte Andre inzwischen die Schützenbruderschaft Kanalhafen 1951. Der Grund für die rekordverdächtige Amtszeit des Königspaares liegt natürlich in den pandemiebedingten Absagen der Schützenfeste der vergangenen beiden Jahre. „Selbstverständlich haben mein Mann und ich die Zeit als Kanalhafener Königspaar sehr genossen“, gibt die Königin schmunzelnd zu. „Aber mit einer solch langen Amtszeit hatten wir natürlich nicht gerechnet, nachdem ich den Vogel vor fast drei Jahren abgeschossen hatte. Es ist allerhöchste Zeit, endlich wieder ein zünftiges Schützenfest zu feiern, um unsere Nachfolger auf dem Königsthron zu ermitteln.“
Dem kann der neue 1. Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Ralf Hesping, nur zustimmen: „Nach der langen Zeit der Untätigkeit freut sich die gesamte Mitgliedschaft unheimlich auf das Fest. Wir wollen endlich wieder miteinander feiern.“ Hesping lässt es sich dabei nicht nehmen, den Schützenumzug beim Königsschießen am Freitag ein letztes Mal als Oberst anzuführen, bevor er samstags sein bisheriges Amt nach 30 Jahren an seinen Nachfolger Uwe Lammers übergibt. Das Schützenfest der Schützenbruderschaft Kanalhafen 1951 beginnt am 2. Juni 2022 mit der Vogelweihe um 18 Uhr auf dem Festplatz. Anschließend wird das traditionelle Doppelkopfturnier im Festzelt ausgerichtet, bei dem viele attraktive Sachpreise auf ihre Gewinner warten. Dem Sieger winken 100 Euro. Der Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab ist 19 Uhr.
Am 3. Juni 2022 trifft sich die Mitgliedschaft um 18 Uhr zum Antreten am Vereinsheim, um danach mit musikalischer Begleitung durch das Blasorchester Rodde das Königspaar auszuholen. Im Anschluss werden auf dem Festplatz die neuen Majestäten ermittelt.
Der 4. Juni 2022 steht zunächst ganz im Zeichen des Nachwuchses. Ab 14 Uhr steht für die Kinder auf dem Festplatz ein Spielparcours bereit, der den Jüngsten bestimmt viel Freude bereiten wird. Danach wird sich zeigen, wer sich beim Schießen auf den Styroporvogel durchsetzt und die Nachfolge von Kinderkönig Manuel Elmer und seiner Königin Carolin Elmer antritt. Nach dem Antreten um 17.45 Uhr am Vereinsheim und der Schützenmesse um 18 Uhr auf dem Festzelt werden die Jubilare der Schützenbruderschaft geehrt. Anschließend wird das neue Königspaar zu Hause ausgeholt und nach dem Königsbier in einem großen Festumzug mit dem Blasorchester Rodde und dem Spielmannszug Bevergern zum Schützenzelt geleitet, wo die Tanzband „Fantasy“ den Königsball musikalisch gestalten wird.
Am 5. Juni 2022 trifft sich die Mitgliedschaft um 13.30 Uhr erneut zum Antreten auf dem Festplatz, denn auch die Kaiserin Marita Tamson und ihr Kaisergemahl Jürgen Schürhoff sind nach sechs Jahren auf dem Thron gespannt, wer ihre Nachfolger als Kaiserpaar des Vereins werden. Parallel zum Kaiserschießen werden auf dem Festzelt ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Den Abschluss des diesjährigen Schützenfestes bilden der Frühschoppen aller Mitglieder mit dem anschließenden Hexen bei den Frauen und Männern am 6. Juni 2022 „Ich bin mir ganz sicher, dass es uns auch unter Corona-Bedingungen wieder gelingen wird, den ganz besonderen familiären Charme eines relativ kleinen Schützenfestes zur Entfaltung kommen zu lassen“, gibt sich Ralf Hesping optimistisch. „Da wir das Fest in Eigenregie durchführen, sind alle Mitglieder dazu aufgerufen, sich rege an den Feierlichkeiten, aber auch an den notwendigen Arbeitseinsätzen zu beteiligen“, so der Vorsitzende weiter. „Aber ich habe keinerlei Bedenken, dass sich trotz der zweijährigen Zwangspause wieder genügend Helferinnen und Helfer für die Vorarbeiten und den Abbau einfinden werden.“ Alles scheint für ein rauschendes Fest vorbereitet zu sein. Fehlt eigentlich nur noch das passende Wetter.